
2015
Wiedereinführung der Marke WOTAN.
2015 – intec-Preis
Für ein besonders effizientes und innovatives Kühlsystem erhält die WEMA Glauchau im Februar 2015 den Intec-Preis.
Übernahme durch die NSH-Group
Am 1. Mai 2013 wird die WEMA Glauchau GmbH Teil der internationalen NSH-Group. Damit vereinfacht sich der Zugang zum nationalen und internationalen Markt, aber auch die Produktkommunikation, z.B. durch gemeinsame Messeauftritte.
seit 2013 – Mitglied der NSH-Group
2010
Überarbeitung des Maschinendesigns – die WEMA Schleifmaschinen erhalten seit dem ein modernes und bedieneroptimiertes Design
2009
Auslieferung der ersten Maschinen der Baureihe 10, der bisher größten WEMA Schleifmaschinen
2008
ISO 9001 Zertifizierung
2007
Entwicklung einer Universalrundschleifmaschine zum
Simultanschleifen
Simultanschleifen
2005
Neubau einer weiteren Produktionshalle & Vergrößerung der Vertriebs- und Entwicklungsabteilung
2001
Auslieferung der ersten Simultanschleifmaschine für Wälzlagerringe
1999
Neubau der Produktions- und Verwaltungsgebäude in der Dieselstraße
1996
Entwicklung der ersten eigenen CNC-Schleifmaschine
1990
Reorganisation in „Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau GmbH“
Wiedervereinigung
1969
Unterordnung in das Werkzeugmaschinenkombinat „7.Oktober“ Berlin
1929
Zusammenschluss zu „WOTAN und ZIMMERMANN WERKE AG“
1928
Beginn der Schleifmaschinenproduktion in Glauchau
1909
Gründung der „WOTAN WERKE AG“
1883
Gründung einer Zeugschmiederei durch Theodor Keil in Glauchau