Flexibilität erhöhen – mehr Funktionen, optimale Anpassung
S3 U
S6 U
S10 U
Umlaufdurchmesser (mm)
400 / 500
600 / 800
1.000 / 1.200
max. Werkstücklänge (mm)
1.000
1.450/2.950/3.200
500
max. Werkstückgewicht in kg (inkl. Spannfutter)
400
650/1.200
1.400
max. Innenschleifdurchmesser (mm)
350
650
700
max. Innenschleiflänge (mm)
400
1.200
400
max. Außenschleifsdurchmesser (mm)
400
800
1.200
max. Außenschleiflänge (mm)
800
2.000
300
Für komplexere Aufgaben ist mit WEMA SU eine Universalschleifmaschine zur 4‑Seiten- Bearbeitung aller gängigen Werkstückgrößen verfügbar. Die Maschine ist mit variabel bestückbaren Außen- und Innenschleifeinheiten ausgestattet. Dadurch ermöglicht sie die Bearbeitung in nur einer Aufspannung und liefert entscheidende Effizienz- und Präzisionsvorteile.
Vielseitigkeit ist der Schlüssel zu wichtigen Wettbewerbsvorteilen. Deshalb erlaubt es unsere Technik, selbst komplexeste Abläufe in einer Maschine zu realisieren. Gleichzeitig ermöglichen unsere leistungsfähigen Periphermodule eine flexible Reaktion auf Ihre ganz spezifischen Produktionsabläufe. So können Personalkosten gesenkt und Fertigungszeiten reduziert werden.
Fakten
- 4‑Seiten-Bearbeitung in einer Aufspannung
- bis zu 3 Schwenkachsen
- Bearbeitung von Futter- und wellenförmigen Teilen (lünettengeführt)
- Zylinder, Kegel, Polygone, Gewinde, Exzenter, Nuten und vieles mehr
- bis zu 4 einsetzbare Innenschleifwerkzeuge (fest auf B2-Achse) und 4 Außenschleifwerkzeuge (fest auf B3-Achse)
- Außenschleifscheiben mit maximal 600mm Durchmesser
Optionen
- Revolverspindelstock mit bis zu 4 Innenschleifspindeln
- feststehende Außenschleifeinheit mit einer Schleifscheibe (30°, 45° oder 90° zur Werkstückachse) oder Revolver mit bis zu 3 Schleifscheiben
- Werkstückspindelstock mit B‑Achse
- hydrostatische Werkstückspindel
- Taster zur Nullpunktmessung
- feststehende und/ oder angetriebene Abrichtwerkzeuge
- Werkzeugwechselsystem
- Prä-Prozess-Messung (Lage des Teils erkennen und Nullpunkt setzen)
- In-Prozess-Messung (ø während des Schleifens messen und Regeln)
- Post-Prozess-Messung (ø ermitteln, Abstände prüfen, neuen Nullpunkt setzen usw.)