Skip to content

Für die große Nummer
drehst Du gern
ordent­lich am Rad?

Dann ran ans Gerät!

Wenn Du mit Dei­nem Team
mega was stem­men willst,
fin­dest Du bei uns
genau die rich­ti­gen Typen.

Jetzt für den Start in 2026 bewerben.

Die Ausbildung

  • 3,5 Jahre bei nor­ma­ler Aus­bil­dungs­zeit, mit der Mög­lich­keit ein hal­bes Jahr zei­ti­ger fer­tig zu werden
  • Berufs­schule BSZ für Tech­nik „August Horch“ in Zwi­ckau im Blocksystem
  • Über­be­trieb­li­che Aus­bil­dung beim BWC (Bil­dungs­werk­statt Chem­nitz) in Chemnitz
  • Grund­aus­bil­dung Metall, Durch­lauf im Produktionsprozess
  • IHK-Abschluss vor­aus­sicht­lich im Februar 2029 (bei 3,5 Jah­ren Ausbildungszeit)
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen im Unter­neh­men bspw.: 
    • Stap­ler­schein
    • Kran­schein
  • deine Mis­sion, falls du sie akzeptierst: 
    • Maschi­nen­mon­tage, von gro­ßen Mecha­ni­schen Baugruppen
    • End­mon­tage der Maschi­nen, als wür­den wir für das nächste James-Bond-Gad­get trainieren
    • Inbe­trieb­nah­men und Bedie­nen der Maschi­nen, als wären wir das Orches­ter und die Maschi­nen unsere Symphonie
    • Schu­lung der End­kun­den, weil auch Super­hel­den ihr Wis­sen teilen

Unsere Erwartungen

  • Den Wunsch täg­lich etwas neues zu Schaf­fen und den Wil­len, im Team zu rocken
  • Geschick­lich­keit und Vor­stel­lungs­ver­mö­gen, damit am Ende nicht irgendwo Schrau­ben übrigbleiben
  • Team­geist, weil ein­same Hel­den nur im Film cool sind
  • Lust und Spaß etwas zu Bewe­gen – Wir neh­men uns auch nicht immer ernst!!!   ;-D

Unser Angebot

  • Ein­ar­bei­tung durch unsere erfah­re­nen Mitarbeiter
  • umfas­sen­der Ein­blick in viele Berei­che des Produktionsablaufes
  • abwechs­lungs­rei­che Tätigkeit
  • Aus­bil­dungs­ver­gü­tung nach IHK-Richtlinien
  • Arbei­ten an den neu­es­ten und moderns­ten Maschi­nen mit aktu­ells­ter Hard­ware und Software
  • Kol­le­gia­les Arbeitsklima
  • Tag­schicht
  • Extra­ver­gü­tung bei Mon­ta­gen (Betriebs­ver­ein­ba­rung)
  • Arbeit­ge­ber­be­zu­schuss­tes Job­ti­cket (Zug­ti­cket)
  • Dienst­rad­lea­sing
  • Indi­vi­du­elle Weiterbildung
  • Betrieb­li­che Altersvorsorge
  • span­nende Mitarbeiterevents
  • Betei­li­gung an Fir­men­sport und ‑Wett­kämp­fen (Fuß­ball, Fir­men­läufe, Vol­ley­ball, Rad fahr­ten, Biath­lon und vie­len mehr)

Perspektiven nach der Ausbildung

  • gute Über­nah­me­aus­sich­ten bei erfolg­rei­chen Ausbildungsabschluss
  • ste­tige Weiterbildung
  • Kern­ar­beits­zeit mit fle­xi­bler Gleitzeit
  • Fort- und Wei­ter­bil­dung zum Industriemeister|in
  • Fort- und Wei­ter­bil­dung zum Techniker|in
Suche