Überspringen zu Hauptinhalt

Das Phone gerootet,
die Karre getuned,
Papas Auto gechiped?

Dann lass uns reden.

Wenn Du gut bist
mit Hirn, Hand und Strom,
machen wir für Dich
Platz auf der Überholspur.

Die Ausbildung

  • 3,5 Jahre im Betrieb und bei der Glauch­auer Berufs­för­de­rung e.V. in Waldenburg
  • Berufs­schule BSZ für Tech­nik „August Horch“ in Zwi­ckau im Blocksystem
  • Grund­aus­bil­dung Metall & Elek­tro, Durch­lauf im Produktionsprozess
  • IHK-Abschluss vor­aus­sicht­lich im Februar 2020, Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen auf Anfrage
  • Her­an­füh­rung an fol­gende Tätigkeiten:
  • Mon­tage: Vor- und Baugruppen‑, End­mon­tage der Maschi­nen und Anlagen
  • Elek­tro­mon­tage und Schaltschrankverdrahtung
  • Inbe­trieb­nah­men und Schu­lun­gen in der Firma und beim Kunden
  • Reparatur‑, War­tungs- und Ser­vice­ar­bei­ten/-ein­sätze in der Firma und beim Kunden

Unsere Erwartungen

  • guter Real­schul­ab­schluss, gute Leis­tun­gen in den natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächern u. Mathe
  • Inter­esse am Beruf und der Maschinenbaubranche
  • tech­ni­sches Ver­ständ­nis und hand­werk­li­ches Geschick
  • Team­ar­beit, ziel­stre­bige und zügige Arbeitsweise
  • erste prak­ti­sche Erfah­run­gen (Schul­prak­tika, Ferienarbeit)
  • Fremd­spra­chen­kennt­nisse erwünscht

Unser Angebot

  • Ein­ar­bei­tung durch unsere erfah­re­nen Mitarbeiter
  • umfas­sen­der Ein­blick in viele Berei­che des Produktionsablaufes
  • abwechs­lungs­rei­che Tätigkeit
  • Aus­bil­dungs­ver­gü­tung nach IHK-Richtlinien

Perspektiven nach der Ausbildung

  • Über­nahme bei gutem Abschluss
  • Fort- und Wei­ter­bil­dung zum Industriemeister|in
  • Fort- und Wei­ter­bil­dung zum Techniker|in
Suche